Lenziade 2001
Kabarett VI
Autor: Eigenproduktion
Regie: Margit Weikartschläger
Die Laienbühne Heidenreichstein erarbeitet im Jubiläumsjahr 2001 (20-jähriges Bestehen) für die Lenziade auf vielfachen Wunsch wieder ein Kabarettprogramm.
Das Motto des Kabaretts ist ?! (Fragezeichen - Rufzeichen). Der Bogen umspannt sowohl die historische und politische Situation Österreichs, der Stadt, allgegenwärtige Eventualitäten, sowie zukünftige Erwartungen unserer Stadtväter und Bürger. Das Programm wird von den DarstellerInnen in Kleingruppen erarbeitet.
Der Arbeitsbereich "Politik" nimmt das aktuelle Tagesgeschehen allgemein und die Heidenreichsteiner Kommunalpolitik im besonderen unter die Lupe. "Vergangenheit und Zukunft" stellt - genau wie der Bereich "Allgemeines" - die Verknüpfung zwischen den einzelnen Darbietungen dar. Im Bereich "Heidenreichstein" gibt es wieder Insiderinformationen über mögliche Stadtgespräche und Situationen unserer Heimatstadt und der Region zum Beispiel die Anderswelt, die Gastronomie, der Gesundheitstag, der Langsamlauftreff u. v. m. Möglicherweise könnten hier Ähnlichkeiten mit realen Ereignissen und Personen der Stadtgemeinde zu erkennen sein, Bezüge zu diesen sind allerdings nicht erwünscht und natürlich rein zufällig. Der Bereich "Musik" wird einen breiten Bogen spannen von Anfangs- und Finalsong (nach der Melodie von "Lollipop"), über diverse Couplets und Tanzchoreographien.
Einer der Höhepunkte ist das Lied "Hansi aus H'stein", eine abgeänderte Fassung vom "Anton aus Tirol" von DJ Ötzi, in dem der Herr Bürgermeister parodiert wird. Die Ähnlichkeit des Spielers mit Hans Pichler ist äußerst verblüffend.
Im Rahmen des von vielen Zusehern sehnsüchtig erwarteten und nunmehr bereits 6. Kabaretts der Laienbühne Heidenreichstein wird auch die magische Zahl von 75.000 Besuchern erreicht werden - eine stolze Bilanz dieser zusammengeschweißten Gruppe theaterbegeisterter Heidenreichsteiner und Heidenreichsteinerinnen.
Bei der Lenziade 2001 wird das neue Logo der Laienbühne mit dem geänderten Namen - aus Hainrichstain wurde Heidenreichstein - zum ersten Mal verwendet. Ebenfalls zum ersten Mal führt mit Margit Weikartschläger eine Frau Regie.
'Ruhm hat nichts mit Popularität zu tun. Popularität hält manchmal nur von einem Klatsch zum nächsten.'
Charlie Chaplin