Weihnachten 1999
Pippi Langstrumpf
Autor: Astrid Lindgren
Regie: Andreas Krenner
Die eigentliche Geschichte von Pippi Langstrumpf begann 1941, als die Tochter von Astrid Lindgren, damals 7 Jahre alt, an einer Lungenentzündung litt.
Jeden Tag saß sie am Bett ihrer Tochter und erzählte Geschichten, um sie aufzumuntern. Eines Abends sagte Karin: "Erzähle mir eine Geschichte von Pippi Langstrumpf". Sie hatte sich den Namen in diesem Moment ausgedacht. Astrid Lindgren fragte nicht, wer Pippi Langstrumpf sein sollte, sondern begann sofort eine Geschichte über sie zu erzählen.
Und dann erzählte sie diese Geschichten auch den Freunden ihrer Tochter, und allmählich wurde eine ganze Sammlung daraus, bis sie schließlich alles zu Papier brachte.
ZUM STÜCK
Pippis Leben unterscheidet sich sehr von dem anderer Kinder. Da ihre Mutter gestorben und ihr Vater ein (gutmütiger) Seeräuber ist, muss sie alleine leben.
In ihrer Villa Kunterbunt gibt es aber auch noch den Affen "Herr Nilsson" und ihr Pferd "Kleiner Onkel". Und bis auf ihre Freunde Annika und Thomas haben alle Probleme mit ihr: die Lehrerin, die Dame vom Erziehungsamt, die Polizei und auch die Diebe, die es auf ihr Gold abgesehen haben. Denn es fallen auf ihre Späße rein, bis, ja bis .....
'Es ist leicht, im Nachhinein schlau zu sein. Es ist aber auch nicht so schwer, im Vorhinein ein wenig nachzudenken.'
Sir Peter Ustinov *1921 - †2004, englischer Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller